Der Klirrfaktor
Begriffsbestimmung Der Klirrfaktor ist ein Maß für unerwünschte Verzerrungen und tritt bei sinusförmigen Wechselsignalen auf (z.B. bei Mikrofonen, Gitarren-Amps, Mischpulten, Lautsprechern, etc.). Der Klirrfaktor beschreibt das Verhältnis des Obertonanteils zum Gesamtsignal. Das Klirren an sich entsteht durch nichtlineare Verzerrung und ist in der Regel unerwünscht, da es das Klangbild signifikant verfremdet (Anreicherung mit ganzzahligen Vielfachen …